DR. MED. INGRID PAUR
                            geboren in Oberhausen/Rheinland/Deutschland 
                            • Nach dem Abitur Studium der Medizin an der Universität Köln und an der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn
                    
                            • Staatsexamen 1985
                            • Promotion 1986, Titel: "Der TRH-Test bei intensivmedizinisch betreuten Patienten"
                            Ärztliche Tätigkeit: 
                            • Praxis Dr. Runge, Oberhausen, St. Josef Krankenhaus Oberhausen, St. Elisabeth Krankenhaus Oberhausen
                               • 1989-2009 Ärztin in eigener Praxis in Remscheid, Gemeinschaftspraxis mit Dr. Henning Paur
                               • 2010-2011 Auswanderung in die Schweiz, Vertretungstätigkeiten und Einarbeitung
                               • Seit 01.04.2012 Gemeinschaftspraxis Wettingen
                            Weiterbildungen:
                            • 1989 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
                               • August 1996 Facharztprüfung für Allgemeinmedizin
 
                               • 1998-2005 Lehrauftrag für Allgemeinmedizin Universität Düsseldorf
                               • November 2000 Erwerb der Ermächtigung zur Untersuchung strahlenexponierter Personen
                               • 01.08.2000-01.04.2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität Düsseldorf
                               • Seit 2005 Dozentin für Allgemeinmedizin Universität Köln 
                               • 2006 Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin 
                               • 2007 Zusatzbezeichnung Akupunktur
                               • Januar 2016 Anerkennung als Weiterbildnerin Allgemeine Innere Medizin des schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF)
                               • Februar 2014 Einführungskurs für Lehrärzte Universität Bern
                            Veröffentlichungen:
                            • 1986 Promotion: TSH als Parameter zur Prognose der Letalität komatöser Patienten
                               • Paur, I. Schmitz, G.: Die Betreuung von Strassenkindern. Z Allg. Med. 1998; 74: 395-400
                               • Paur, I.: Der Gesundheitszustand nicht sesshafter Jugendlicher und junger Erwachsener in Köln.  Z Allg. Med. 2000; 76: 462-466
                               • Poster zum obigen Thema präsentiert auf dem 24. Kongress der DEGAM September 2000 in Ulm, dotiert mit dem 2. Preis
                               • Borgers D., Altiner A., Brockmann S., Paur I., Wilm S.; Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Was sagt Evidenz basierte Medizin? Z.f. Allg.-Med. 2002; 78: 26-3
                               • Paur, I.: Essstörungen in der hausärztlichen Versorgung – eine Literaturübersicht. Z. Allg. Med. 2003; 5: 228-233
                               • Paur, I. in: Jobst, D. et alii: Facharztprüfung Allgemeinmedizin in Fällen, Fragen und Antworten, Elsevier GmbH München, 1. Auflage 2004:569-585
                               • Paur, I.: Essstörungen. In: M.M. Kochen, Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Georg Thieme Verlag, 3. Auflage 2006:486-492
                               • Paur, I.: Seltene Krankheiten und ihre Bedeutung für die Allgemeinmedizin in der informierter Arzt med. Info Ärzteverlag Woll.3, 12:Seite 30-31
                               • WONCA-Kongress Lisabon 2014 Vortrag Pride and Practice – ärztliche Kunstfehler 
                               
                             Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch & Französisch